Hier kommt eine klene Beschreibung, wie man das Lichthaus zusammenbauen kann, ihr müsst vorher nur entscheiden ob hängend oder stehend.
Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, ist beides möglich, nebst geplottet auf Taschen oder als Bild.
Zuerst müsst ihr die SVG-Datei in ein passendes Programm lasen, SVG deshalb, weil die Datei nur geschnitten wird, nicht graviert. Hier seht ihr dann alle drei Teile, die ihr braucht, Vorder/ Rück-Seite und Rahmen, also Mittelteil. Wenn Euer Holz nur drei Millimeter hat, muss der Mittelteil doppelt geschnitten werden, wenn ihr den Schalter einbauen wollt. Oder ihr könnt dicker, durchsichtiges, doppelseitiges Klebeband nutzen. Wie auf diesem Bild. Hier habe ich zwei Streifen eingebaut, um an Tiefe zu gewinnen.
Bedenkt, dass jedes Holz unterschiedlich ist und ihr am besten einen Testgrid macht, bevor ihr die Datei schneiden lasst. Zudem habe ich eines aus Eiche gemacht, da braucht es auch mehr Kraft und ggf. zwei Durchgänge.
Zuerst lasst ihr also die Datei ausschneiden und löst dann die Einzelteile heraus, das passiert meist von allein, beim Hochheben, bei manchen müsst ihr aber ein wenig nachhelfen. Dann klebt ihr den Rahmen auf die Rückseite und den Lichterdraht, dann klebt ihr ein kleines Stück Transparentpapier auf die Rückseite des Vorderteils.
Falls ihr die hängende Variante baut, müsst ihr an diesem Zeitpunkt ein Band auf der Rückseite platzieren und dann beide Teile aufeinander kleben, das war es eigentlich schon. Wollt ihr das Haus stellen bietet es sich an, vorne und hinten Holzklötzchen anzuleimen.
Ich habe diese schwarz lackiert, als Kontrast.
Und dann Licht an und freuen, ach ja bevor ich es vergesse, die Datei lässt sich auch prima plotten, lustiger Text dazu und fertig war der Stoffbeutel.
Viel Spaß beim Nachbauen wünsche ich Euch, Eure Stella!